Band 1: Ode an die Freude
Dieses Lied ist weltberühmt, da Beethoven es als großartiges Finale mit Chören und Solisten in seiner berühmten 9. Symphonie von 1824 verwendete. Text und Melodie stammen von Friedrich Schiller.
Text: Fr. Schiller / Melodie: Ludwig v. Beethoven / Klavierbearb. Pernille Holm Kofod

Lass uns zusammen Musik machen!
Im diesem Video spiele ich Ode an die Freude auf dem Klavier/Keyboard, so dass du hören und sehen kannst, wie man das Lied spielt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSongtext: Ode an die Freude
1) Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium,
wir betreten feuertrunken, himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt,
alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt.
2) Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein,
wer ein holdes Weib errungen, mische seinen Jubel ein!
Ja wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund.
Und wer’s nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund.

Melde dich für den Newsletter an und Du erhältst gleich nach der Anmeldung die Lieder "Hänschen klein & Heile, heile Segen" aus Band 1 und zusätzlich einen Ausschnitt der Tastenschablone gratis als PDF.
Liebe Grüße Pernille Holm Kofod
(Musikpädagogin und Autorin)